-
KPC010 Batman und Superman
Im Zeichnen der neuen Kinoepoche machen wir mit dem nächsten Superheldenfilm weiter, dem todgeredeten aber immer noch aufrecht stehenden Batman v Superman: Dawn of Justice. Im Zuge dessen beschäftigen wir uns nicht nur mit den Comics die den Film, sowie dessen Charakter-und Weltdesign beeinflusst haben, sonder auch mit der Beziehung zwischen Batman und Superman an sich. Wir stürzen uns nicht nur auf die Klassiker, wie „The Dark Knight Returns“ (Miller), sondern wir schauen auch in die New 52 rein, um zu sehen was unsere beiden Lieblinge in ihren neuen Reihen so treiben. Am Ende reden wir frei von der Leber weg über den Film und blicken mit leuchtenden ins cineastische Jahr 2017. Haben wir Comics vergessen ? Wenn ja schreibt uns doch eure Top Superman-Batman-Comics?
-
KPC009 Deadpool
Hola Senioritas! Ihr kennt mich vielleicht. Man nennt mich auch den Merci with a Mouth – besser bekannt als Deadpool. Krebs gab mir einen Healingfactor! Ich komme gerade aus meinem Anwesen und bin auf dem Weg zu den Oscars, wo ich bestimmt abräumen werde. Deadpool braucht keine Nominierungen um zu gewinnen! Die Jungs von KAPOW Podcast haben sich überlegt in ihrem Podcast ein bissel über meine Vergangenheit zu quatschen. Sie erzählen dabei zwar ziemlich viel Quatsch – ich vergesse nie was und alle mögen mich – aber trotzdem hat mir sehr gefallen den Jungs zuzuhören. Ich soll in Japan gewesen sein? Und wann habe ich denn das Marvel Universum umgebracht? Und von wegen keiner mag mich… Die Avenger lieben mich! Soweit ich mich richtig erinnere… Und Wolverine hat ja wohl offensichtlich seine Fähigkeiten von mir… Dieser haarige magnetische Abklatsch! Also hört den Jungs bei ihrem Deadpool Podcast mal ordentlich zu! Die haben es drauf! Ich warte währenddessen mal auf mein erstes Interview auf dem roten Teppich! – Deadpool, 2016
-
KPC008 The Dark Tower
2016 läuten wir mit einem Palaver über das Opus Magnum von Stephen King ein, der dunkle Turm. Dreißig Jahre brauchte King um sein Werk zu vollenden. Seit 2007 beglückt uns Marvel mit dem gleichnamigen Comic. Wir sprechen über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Reihen, sowie die verschiedenen Zeichnenstile der Illustratoren und wie sie die Atmosphäre des Comics bestimmen. Sowie unsere persönliche Vergangenheit mit Roland dem Revolvermann. Kann das Comic die gleiche Faszination wie die Buchreihe hervorrufen ? Wieviel Stephen King steckt noch in der Comicadaption ? Wird Marvel auch dreißig Jahre für den Abschluss der Reihe brauchen ? Abschließend bleibt nur noch zu sagen: Schließt euch unserem Ka-Tet an und vergesst nicht das Gesicht eures Vaters.
-
KPC006 Halloween Special
GRUSEL, GRAUEN, GÄNSEHAUT. In kompletter Besetzung stimmen wir euch auf den furchterregendsten Tag des Jahres ein. HAALLOOOWEEN Hierfür haben wir euch eine Liste der besten Horrorcomics zusammengestellt, die vor blutigen Leichenteilen, Verwesung und dem bösen Selbst, trotzt. Wir bequatschen unsere Einstellung zu Horror und Halloween und ob Horrorcomics überhaupt einem die Hände zum Schwitzen bringen können. Also lasst schon mal eure Fingernägel wachsen, um genug Nervennahrung für diese düsterste aller Episoden zu haben und lasst euch von uns in eine Welt voller Dunkelheit ziehen.
-
KPC005 Transmetropolitan
Kaum haben wir uns über den Mondritter unterhalten, geht es auch schon Schlag auf Schlag weiter. Diesmal gibt es den Klassiker Transmetropolitan von Warren Ellis und Darick Robertson. Transmetropolitan erzähl die Geschichte von Spider Jerusalem, einem Schreiberling und Journalist der ganz besonderen Sorte. Der von 1997 bis 2002 monatlich erschienende Comic zeigt eine Welt in der fernen Zukunft, deren Dekadenz, Korruption und Probleme kaum zu übertreffen sind. Spider Jerusalem wird aus seinem Ruhezustand gegen seinen Willen in die Stadt The City zurückgezogen, wo er einen vergessenen Auftrag – zwei Bücher – beenden soll. Um zum Ziel zu kommen macht er das, was er am besten kann und schreibt über die kaputte Welt um ihn herum. In den 60 erschienenden Comics und den zusätzlichen Annuals lernen wir dabei die einzelnen Facetten der kaputten Welt kennen und erfahren dabei auch sehr viel über die Persönlichkeit von Spider Jerusalem. Leistet uns Gesellschaft in unserer lockeren Runde und erfahrt unsere Meinung über den doch etwas anderen Comic. Dabe sind wir natürlich auch brennend an eurer Meinung interessiert und würden uns freuen wenn ihr sie uns in den Kommentaren mitteilen würdet. Wir hoffe dass ihr unserem neuen Podcast Spaß haben werdet und wünschen euch eine gute Unterhaltung!
-
KPC004 Moon Knight
Wir sehen weiss. Dieses Mal besprechen wir „ausnahmsweise“ die ersten 6 Hefte des Marvel Comics Moon Knight. Warren Ellis und Declan Shalvey haben den Rittes des Mondes neues Leben eingehaucht und versuchen unseren weißen Freund wieder auf die Beine zu helfen. Wir diskutieren den Aufbau des Reboots und quatschen über den Kampf der West und Eastcoast Avenger. Ein bisschen Compton darf natürlich auch nicht fehlen. Freut euch schon mal auf mehr über Warren Ellis im nächsten Podcast und helft uns die Frage der Fragen zu beantworten: Ist der Moon Knight nur der Batman von Marvel ?
-
KPC003 The Bigger Bang
Wir sind wieder zurück. BAAANG. In unserer dritten Folge behandeln wir das kosmische Werk The Bigger Bang von DJ Kirkbride und Godzilla aka Vassilis Gogtzillas. Das Werk der beiden Neulinge im Comicgeschäft kombiniert fantastische Kunst ala Sam Keith mit einer tragisch komischen Geschichte und ist somit nicht nur ein Augenschmaus. Wir diskutieren wie der Zeichner und der Autor auf unterschiedliche und erfrischende Weise einen alten und gleichzeitig neuen Mix zusammen brauen, welcher aus der breiten Masse der Comicwelt herausragt. Außerdem sprechen wir darüber inwiefern die Kunst von der Geschichte abzulenken vermag. Freut auf euch unterschiedliche Meinungen und Diskussionen ob Kunst ein Comic vereinnahmen kann sowie jeder Menge Sternenstaub.
-
KPC002 Part 2: Wytches
Trotz Hitze, Regen und Hagel haben wir uns wieder zusammen gefunden, um zwei Comics vom heißesten Comicauthor unserer Zeit zu bequatschen: Scott Snyder. Im ersten Teil nehmen wir The Wake von Snyder, Sean Murphy (Penciler und Inker) und Matt Hollingsworth (Colourist) durch. The Wake ist eine epische, Zeit überspannende Scifi-Geschichte (ala Stanely Kubrick) die die Vergangenheit und Zukunft der Menschheit in ihrem Konflikt mit einer Unterwasserrasse zeigt. Wir reden uns den Mund über die zahlreichen Interpretationmöglichkeiten fusselig und diskutieren über den großartigen Job den Murphy und Hollingsworth abgeliefert haben und wie Snyder mal eine ganz andere Geschichte geschrieben hat, da er alle seine selbst gewählten Authorenregeln sprichwörtlich über Bord geworfen hat. Der zweite Teil beschäftigt sich mit Wytches von Snyder, Jock (Penciler) und Matt Hollingsworth. Wytches ist eine eher klassische Horrorgeschichte in der wir die Familie Rook, besonders deren Tochter Sailor und ihren Vater Charlie begleiten und ihren emotionalen Kampf gegen Traumata und die tödlichen Wytches. Wir besprechen die Kunst und die Geschichte und das Comic stellen das Comic in einen Kontext mit The Wake und wie der in die Comics eingeflossene Kommentar von Snyder die Leseerfahrung beeinflusst. Viel Spass beim anhören und mitdiskutieren!!!
-
KPC002 Part 1: The Wake
Trotz Hitze, Regen und Hagel haben wir uns wieder zusammen gefunden, um zwei Comics vom heißesten Comicauthor unserer Zeit zu bequatschen: Scott Snyder. Im ersten Teil nehmen wir The Wake von Snyder ,Sean Murphy (Penciler und Inker) und Matt Hollingsworth (Colourist) durch. The Wake ist eine epische, Zeit überspannende Scifi-Geschichte (ala Stanely Kubrick) die die Vergangenheit und Zukunft der Menschheit in ihrem Konflikt mit einer Unterwasserrasse zeigt. Wir reden uns den Mund über die zahlreichen Interpretationmöglichkeiten fusselig und diskutieren über den großartigen Job den Murphy und Hollingsworth abgeliefert haben und wie Snyder mal eine ganz andere Geschichte geschrieben hat, da er alle seine selbstgewählten Authorenregeln sprichwörtlich über Bord geworfen hat. Der zweite Teil beschäftigt sich mit Wytches von Snyder, Jock (Penciler) und Matt Hollingsworth. Wytches ist eine eher klassische Horrorgeschichte in der wir die Familie Rook, besonders deren Tochter Sailor und ihren Vater Charlie begleiten und ihren emotionalen Kampf gegen Traumata und die tödlichen Wytches. Wir besprechen die Kunst und die Geschichte und das Comic stellen das Comic in einen Kontext mit The Wake und wie der in die Comics eingeflossene Kommentar von Snyder die Leseerfahrung beeinflusst. Viel Spass beim anhören und mitdiskutieren!!!